aber ranga yogeshwar sagte gestern im fernsehen: "playstation und internet sind eine gute sache! aber in der zeit, wo du im counter-strike beschäftigt bist, lernst du keine sprachen, kein musikinstument, keine mathe, und du machst keinen sport!"
vollkommen glücklich! nicht ansprechbar. kein hunger, kein heimweh, kein gesprächsbedarf. und ich kann's nicht verstehen? dabei fällt mir ein, seine mama durfte auch vor der glotze sitzen; sonntag morgens und wir konnten etwas länger schlafen. und ich, ich möchte beim bloggen nicht gestört werden. erich duldet keine unterbrechungen wenn er vor seinem sudoku sitzt. und die leser der augsburger allgemeinen wollen den fränkischen hausflur und den kanton in der schweiz (3 buchstaben) nur mit sich alleine enträtseln. elke schmitter hat den playstation frust, mit ihrem kind im spiegel aufgearbeitet. und der grossvater versteht die welt auch wieder besser.
oblingers. wenn du kein augsburger bist, weisst du wo das "lug ins land" ist. ich war schon drei mal dort. es war immer geschlossen, weil: einmal war winter, einmal war ich zu früh da, und einmal war ein regnerischer tag. und jetzt war ein sommertag, und die vom biergarten kam gleich mit der bairischen biergarten verordnung daher: "Biergärten erfüllen wichtige soziale und kommunikative Funktionen, weil sie seit jeher beliebter Treffpunkt breiter Schichten der Bevölkerung sind und ein ungezwungenes, soziale Unterschiede überwindendes, Miteinander ermöglichen. Die Geselligkeit und das Zusammensein im Freien wirken Vereinsamungserscheinungen im Alltag entgegen. Sie sind vor allem für die Verdichtungsräume ein ideales und unersetzliches Nahziel zur Freizeitgestaltung im Grünen. Sie sind regelmäßig gut zu erreichen und bieten gerade Besuchern mit niedrigem Einkommen und Familien, insbesondere durch die Möglichkeit zum Verzehr mitgebrachter Speisen, eine erschwingliche Gelegenheit zum Einkehren. Gerade in Gebieten mit großer Bebauungsdichte ersetzen sie vielen Bürgern den Garten. Biergärten werden vom Großteil der Bevölkerung angenommen und sind weit über Bayerns Grenzen hinaus als Ausdruck bayerischer Lebensart angesehen". also, du darfst die brotzeit mitbringen!
hier findest du alles was du brauchst, silence, loneliness und freiheit:
und frau liberty kehrt das laub zusammen; das heißt, der herbst ist schon da, es wird langsam winter.
kleine, freigeschaufelte ecke, hinter dem gasthaus. bei starker hitze hat es ein sonnensegel: da drunter ist es schattig, aber heisser als in der prallen sonne. die stärken von dem biergarten: sie backen das brot selber, holzofen, altdeutsch, bayrisch, qualitätsschwankungen die ich mag! der alte zott macht einen schweinskäs, dem könnte renate künast oder die lustige ilse aigner einen goldenen preis verleihen. ebenso: leberkäs, weissen pressack und sie haben ein wammerl in der heissen theke. das wasser läuft dir im mund zusammen. ausser dem haben sie ein schild vor dem biergarten:
nur die eigenen zigaretten darfst du mit bringen, die eigene frau, oder dein eigenes auto. mit deiner freundin gehst du besser wo anders hin.
sonnig bis schattig. sauber gescheuerte eichentische (8 cm tischplatte). essen und trinken bitte selber mit bringen. quellwasser nicht trinken! fussgänger, hundeliebhaber, biker, keine autos.
es ist der 21. 8. 2012. vor einem halben jahr hatte ich geburtstag. und mein vater ist am 21. 8. 1906 zur welt gekommen. is doch ein grund für eine single party.
gut war er, der FRANESE SANGIOVESE 2010; der uli, der uli von der luzia, der mag den franese auch. damit es klar ist, der franese ist ein rotwein. und im radio läuft das schweizer wunschkonzert von drs1.