Dienstag, 19. April 2011

in der schwabmünchen bar

are we go went down to the cellar, all day..........






















erich & erich, hinter der bar



















gigi, 50 jahre nicht mehr gesehen





















traudl & charly & irene:

"soziale marktwirtschaft in mittelfranken versus restliche europäische union"
oder
"wie schnell soll man sein kleingeld zählen?"








woisch, mir täden des scho richten. 
der putin, der täd do garnet so lang rum. 
do mirst mr einfach........ und so viel, wie's immer sagen, des stimmt oh net.



























es war richtig schön, 
die longdrings, die musikkonserven von 1960 und die selbstgedrehten. 
die ersten sind um 3:00 uhr in's bett gegangen, die letzten um halb fünf. ich weiss nicht wann ich zum frühstück aufgetaucht bin. einer meinte, die frühstücksunterhaltung war für ihn noch schöner als der abend davor. und der mann in der strassenbahn sagte: "aber ich bin doch gar kein kaplan."



  

Freitag, 15. April 2011

die heilkraft des fastens...

...so der artikel im spiegel no 13. 
dabei muss man nicht nur dem schweinebraten oder der zartbitter schokolade entsagen. in thüeringen haben sie sich das "autofasten" als verzicht in den wochen vor ostern vorgenommen. und die protestanten haben "sieben wochen ohne" erfunden, das meint nicht schummeln: "ich war's!" 7 wochen ohne ausrede.

seit dem 17. 3. mache ich "blogger fasten". jetzt weiss ich wie hart und schmerzhaft fasten sein kann. gott sei es gedankt, dass du mit deinem mozilla firefox gekommen bist um mein fasten zu brechen.

auf schweinskäes köennte ich verzichten, auf's bier oder das geliebte glas rotwein, schon weniger. autofasten käeme mir  gelegen, dann düerfte ich immer mit dem mountainbike zum dimitri radeln, das täete mir gefallen. aber dann wäere es kein richtiges verzichten nicht und damit ist es auch kein fasten.

blogger fasten, das ist hart.
hallo tjk, ich bin froh, dass es vorbei ist.


 

 

das stopp schild mit der "4"

.....und unter dem stopp schild ist ein weiteres kleines schild, ebenfalls in rot, mit einer "4". in worten: eine vier. was ganz einfach bedeutet, dass jede der zufahrtsstrassen zu diesem knotenpunkt ein stopp schild hat. und wenn an jeder ecke vor dem roten schild ein auto stoppt, was dann? wer darf fahren? sie sind ganz einfach höflich, die südafrikaner, sie nehmen sich ein wenig zurück und ermuntern, durch zuwinken, den anderen zum weiterfahren. ich habe es gesehen, es funktioniert.



das andere schild bedarf keiner erläuterung;
in deutschland haben wir kühe oder hirsche auf den schildern.


Samstag, 2. April 2011

mit dem sv in der jüdischen synagoge in ichenhausen



  








die synagoge, ganz oben, ist real.
der herr mit dem hut? nein, da denkst du falsch.
der mensch ohne hut: katholischer schullehrer.

Sonntag, 27. März 2011

club mykonos: man kann es so, oder so betrachten

wenn wir in unserem "hotel"
aus dem fenster schauten, 
sah man nach oben nur den fahlen himmel.




oder, den blick weiter nach unten,
die gettomauern.






bienes lager. 
hier hatte schon nelson mandela
schlaflose nächte verbracht.








das essen war karg,
wir dachten an flucht,








wurden aber ständig observiert,
und alle türen waren fest verschlossen.









vor ihm hatte ich angst,
ich glaube er machte schnell
von der schusswaffe gebrauch.


 




 


zum glück hatten wir reichlich zu trinken, das machte die sache erträglicher,
aber lustig war es nicht.

Samstag, 26. März 2011

club mykonos langebaan resort

eine wunderschöne hotelanlage an der west coast. du kannst mit albert quatschen, biertrinken und die welt verbessern, bis zum abwinken, oder bis die sonne untergeht.







                         münchner merkur oder martin suters "allmen und die libellen" lesen. den experten beim sudoku zuschauen. mit peter deutsch lernen; er kannte das schwere wort "sauerkraut" und er konnte salutieren und "heil hitler" brüllen. (peter ist jahrgang 1938).
die mykonos braaier
victor am grill
sitzend: peter
mein teller

Freitag, 25. März 2011

abfall management an der west coast

müll wird an der west coast kunterbunt entsorgt!

das spart arbeit im haus und viele fahrten zu diversen sammelstellen. 









unser müllmanagement in an hausen by the village:

zeitungen> katholische jugend
kartonagen> zentral container
weinflaschen> glas container
küchenabfälle> komposthaufen
gartenabfälle> häckselplatz
kunststoffverpackungen> gelber sack
elektrogeräte> kommunale sammelstelle
restabfälle> graue tonne


.....................und das bier gibt es, in afrika, noch in dosen. wo bei mir einfällt, in italien, polen, griechenland, spanien, frankreich, österreich, grossbritannien  ist das einwegpfand für dosen unbekannt.