Dienstag, 24. Mai 2016

stadttheater augsburg

braucht eine Stadt wie augsburg ein grosses Theater?

ich meine ein richtiges, ein großes haus, wo du abends, in chicen klamotten hingehst und begeistert wieder heim kommst und noch lange davon erzählen wirst, was es für ein tolles ereignis war. die schauspieler, das orchester, das publikum, und die Augsburger Zeitung, alle waren hingerissen.

















in der augsburger zeitung lese ich: 
das Stadttheater wird geschlossen. es muss saniert werden. man hat es nicht besonders geliebt, und hat es runterkommen lassen. jetzt wird die sanierung ein wenig teurer. die veranschlagte summe liegt bei 189 Milionen euro. 

ich erinnere mich, es war etwa 10 Jahre nach dem ende des letzten weltkrieges, da haben sie das zerbombte augsburger theater wieder aufgebaut. aber offensichtlich hat man in den vergangenen 60 Jahren die instandhaltung etwas vernachlässigt.

als helmut qualtinger vor 50 jahren auf seiner deutschland tournee auch ins schöne augsburger theater gekommen ist, habe ich ihn zum ersten mal gesehen. in der pause habe ich lioba w. Getroffen. sie war extra aus frankfurt angereist, weil sie dort keine karten mehr für den großen österreicher bekommen hatte. auch in köln war qualtinger ausverkauft. in augsburg war das theater halb leer. Vielleicht kommt augsburg auch ohne großes theater aus. 

eine zeit lang habe ich in kirchentellinsfurt gelebt, das ist am arsch der welt, irgendwo zwischen reutlingen und tübingen. dieses kaff hat kein schauspielhaus und kein theater, aber nebenan, in tübingen ist das "zimmertheater" und in reutlingen das "theater in der tonne." dort haben sie begeistert theater gemacht und dem publikum hat’s gefallen. 

wer leidenschaftlich theater spielt, und wer sich gerne unterhalten lässt, der braucht dafür kein stadttheater, kein großes haus, der kann sich auch bei Veit Rehlin im Torturm theater in Sommerhausen vergnügen. 





















Jetzt sind es 417 Millionen Euro. 
[4.11.2024].





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen